top of page

Kaffeeschablone

bg_red_edited.jpg

Kaffeeschablone

Mit einer Cappuccino-Schablone bleibende, emotionale und effektive Werbung für Ihre Produkte und Ihre Dienstleistungen kommunizieren. Mit der Kaffeeschablone sorgen Sie ganz einfach bei Heissgetränken mit Milchschaum sowie Kakao, Zimt, Schokoladenpulver oder Puderzucker für den Wow-Effekt.

 

Wir personalisieren Ihre Cappuccino Schablone  - begeistern Sie Ihre Gäste mit Ihrem Firmenlogo auf dem Milchschaum. Individualität in der Gastronomie hat Zukunft, mit diesem Produkt kann dies noch verstärkt werden.

 

Zaubern Sie jeden Morgen im Handumdrehen den Namen Ihres Kindes auf seine obligate Frühstücksmilch, Ihre Kinder werden es lieben!

Umsetzungstipps:

Die Qualität des Milchschaums spielt eine wichtige Rolle, schliesslich ist der Schaum die Leinwand. Besonders schön wird das Motiv, wenn der Schaum feinporig/fest ist und dieser Milchschaum eine ebene Fläche bildet. Streuen Sie jetzt vorsichtig den Kakao auf die Schablone - lieber etwas weniger als zu viel. Grosse Kakaomengen versinken schneller im Milchschaum. Am besten arbeiten Sie mit einem feinmaschigen Sieb und klopfen mit einem Löffel an das befüllte Milchsieb während Sie dieses Sieb über der Schablone halten oder einem Handstreuer für Puderzucker.

Experimentieren Sie mit reinem Kakao oder zuckerhaltiger Trinkschokolade für das schönste Ergebnis.

 

Die Wahl der richtigen Milch entscheidet über die Qualität des Milchschaums. Dabei ist nicht der Fett-, sondern der Proteingehalt der Milch ausschlaggebend: Schließlich verbindet sich die Luft beim Aufschäumen mit den Eiweissmolekülen und sorgt für feine Bläschen. Ein Proteingehalt von mindestens 3,3 Prozent ist ideale Ausgangsbasis des perfekten Milchschaums. Für einen exzellenten Geschmack (Fett = Geschmacksträger) empfehlen wir einen Fettgehalt von 1,5 - 3,5 Prozent.

Die beste Kaffee-Milchalternative:

Sie können mittlerweile mit fast allen Milchsorten erstklassige Schaumergebnisse erzielen. Garant für perfekten Milchschaum ist H-Milch – Frischmilch sollten Sie wenn, dann direkt nach dem Kauf zubereiten. Je frischer die Milch, desto besser. Unter den pflanzlichen Alternativen funktionieren Hafer-, Soja- oder Mandelmilch sehr gut. Da Reis- und Kokosmilch von Natur aus dünnflüssig sind, lassen sich diese Sorten weniger gut schäumen. Dennoch finden Sie in den Lebensmittelgeschäften mittlerweile zahlreiche Barista-Editions, die Milchalternativen durch nachträglich hinzugefügte Fette und Proteine zu wahren Schaumkünstlern werden lässt. Laktosefreie Milch schäumt meist unproblematisch und verleiht Ihrem Cappuccino eine leicht süssliche Note. Ob Sie Voll- oder fettarme Milch wählen, entscheidet über den Geschmack Ihrer Kaffeespezialität. 

Die richtige Milch:

  • hoher Proteingehlat (mindestens 3,3 %)

  • mittlerer Fettgehalt (1, 5 - 3,3 %)
     

 

  • H-Kuhmlich

  • Mandelmich (nussiger Geschmack, säuerliche Note) 

  • Hafermilch (süss, getreidiger Geschmack)

  • Sojamilch (erdig, herb, etwas wässrig)

  • Dinkelmilch (karamellig, wässrig)

  • Barista-Editions

Die ideale Temperatur

  • kalte Milch aus dem Kühlschrank verwenden

  • maximal 65 °C beim Aufschäumen

 

Laserschneiden - personalisierte Geschenkidee aus Arcylglass 

Angebot anfordern

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!

bottom of page